Die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor einem entscheidenden Kurswechsel. Mehrere Zinssenkungen scheinen bevorzustehen – mit weitreichenden Folgen für Immobilienmärkte, Finanzierungen und Investitionsentscheidungen.
Der energetische Zustand einer Immobilie wirkt sich direkt auf ihren Marktwert aus. Wer heute ein Haus kaufen oder verkaufen will, kommt an der Energieklasse nicht vorbei. Eine aktuelle Auswertung von immowelt zeigt: Der Unterschied zwischen guter und schlechter Energieeffizienz ist nicht nur auf der Heizkostenabrechnung spürbar – sondern auch im Preis.
Während legale Graffiti und Urban Art zunehmend Anerkennung als Kunstform gewinnen, stehen Hauseigentümer häufig vor der Herausforderung, Schmierereien und sogenannte Taggs wieder zu entfernen. Der Immobilienverband Deutschland IVD gibt praktische Hinweise, wie Eigentümer und Verwalter im Ernstfall reagieren und wie sie sich wirksam schützen können.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins kürzlich um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent gesenkt. Doch Immobilienkäufer profitieren davon nicht direkt. In Deutschland bleiben die Bauzinsen stabil, während sie in der Schweiz durch eine Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) gesunken sind. Der durchschnittliche Zinssatz für zehnjährige Darlehen liegt derzeit bei 3,69 %.
Ist Ihre Immobilie in die Jahre gekommen? Das ist noch lange kein Grund, dem Glanz vergangener Tage nachzutrauern. In vielen Fällen lohnt sich eine Sanierung, die Ihr Haus nicht nur energetisch besser dastehen lässt. Das Wichtigste dabei: ein guter Plan mit optimaler Umsetzung. Und das geht so…
Ob es sich für die Rente rentiert? Das Eigenheim zur Altersvorsorge ist ein Traum, den sich viele Menschen früh verwirklichen. Schließlich lebt man nur einmal und am besten auch mietfrei. Wie traumhaft diese Lösung.
Wie traumhaft diese Lösung wirklich ist, lässt sich idealerweise schon während der Suche nach dem Haus bestimmen…
Sie haben eine Immobilie zur Vermietung und einen Mieter gefunden – aber mehrmals keine Miete erhalten? Das ist schade: Mietnomade! Oft genug werden Sie ihn erst bis zu einem Jahr später durch eine Räumungsklage wieder los. Doch es gibt Wege, auf denen Sie früher zu Ihrem Recht kommen oder wenigstens den Schaden minimieren können – und das ist ja schon mal sowas wie die halbe Miete…
Wie traumhaft diese Lösung wirklich ist, lässt sich idealerweise schon während der Suche nach dem Haus bestimmen...