Bauzinsen: Was Immobilienkäufer jetzt wissen müssen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins kürzlich um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent gesenkt. Doch Immobilienkäufer profitieren davon nicht direkt. In Deutschland bleiben die Bauzinsen stabil, während sie in der Schweiz durch eine Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) gesunken sind. Der durchschnittliche Zinssatz für zehnjährige Darlehen liegt derzeit bei 3,69 %.

Warum sind Bauzinsen nicht gesunken?

Baufinanzierungen orientieren sich nicht am kurzfristigen EZB-Leitzins, sondern an langfristigen Markterwartungen. Banken refinanzieren Kredite über Pfandbriefe, deren Kosten von den Renditen deutscher Staatsanleihen beeinflusst werden. Diese sind zuletzt gestiegen – und damit auch die Bauzinsen.

Welche Auswirkungen hat das auf Immobilienkäufer?

  • Finanzierungskosten steigen leicht: Ein Anstieg des Zinssatzes um 0,33 Prozentpunkte erhöht die monatliche Rate eines 250.000-Euro-Darlehens um 69 Euro. Das summiert sich über zehn Jahre auf knapp 8.000 Euro zusätzliche Zinskosten.
  • Schnellere Entscheidungen erforderlich: Banken verkürzen die Fristen für Finanzierungsangebote. Wer eine Immobilie kaufen möchte, sollte alle Unterlagen frühzeitig bereithalten, um sich günstige Konditionen zu sichern.
  • Vergleichen lohnt sich: Kreditinstitute setzen Zinsen unterschiedlich an. Ein gründlicher Vergleich verschiedener Angebote kann erhebliche Kosten sparen.

Sollte man jetzt kaufen oder abwarten?

Die aktuelle Marktlage spricht für eine kluge und gut vorbereitete Kaufentscheidung:

–  Bauzinsen bleiben stabil – große Senkungen sind kurzfristig unwahrscheinlich.
– Gute Angebote frühzeitig sichern – Banken reagieren schnell auf Marktentwicklungen.
– Vergleichen spart Geld – durch den richtigen Anbieter kann man langfristig sparen.

Fazit:

Wer eine Immobilie finanzieren möchte, sollte sich nicht allein auf die Zinspolitik der EZB verlassen. Wichtiger ist eine fundierte Finanzierungsstrategie, die Flexibilität bietet und die besten verfügbaren Konditionen nutzt.

Ratgeber-Kostenlos-und-unverbindlich
Ratgeber

Unsere Ratgeber

Entdecken Sie jetzt unsere Ratgeber zu diesem und vielen anderen Themen!

zu unseren Ratgebern

Erfahren Sie mehr über uns

Wir sind seit vielen Jahren für Interessenten und Eigentümer einer Immobilie erfolgreich im Hochstift tätig und nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen.

Was die Zinssenkung der EZB für Eigentümer und Käufer bedeutet

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Anfang Juni 2025 den Leitzins zum achten Mal in Folge gesenkt. Damit reagiert sie auf den deutlich gesunkenen Inflationsdruck im Euroraum. Doch wie wirken…

Der Immobilienmarkt lebt wieder auf

Der Immobilienmarkt in Deutschland zeigt deutliche Erholungstendenzen. Nach einer Phase der Zurückhaltung beleben wieder mehr Menschen und Investoren den Markt. Besonders auffällig ist die steigende Nachfrage nach Immobilienkrediten –…

Wohnkosten in Deutschland im europäischen Vergleich

In Deutschland verschlingt das Wohnen fast ein Viertel des verfügbaren Einkommens. Laut aktuellen Auswertungen von Eurostat und dem Statistischen Bundesamt lag der Anteil 2024 bei 24,5 Prozent. Damit liegen…

Vergleiche Einträge

Vergleichen