Warum sind Bauzinsen nicht gesunken?
Baufinanzierungen orientieren sich nicht am kurzfristigen EZB-Leitzins, sondern an langfristigen Markterwartungen. Banken refinanzieren Kredite über Pfandbriefe, deren Kosten von den Renditen deutscher Staatsanleihen beeinflusst werden. Diese sind zuletzt gestiegen – und damit auch die Bauzinsen.
Welche Auswirkungen hat das auf Immobilienkäufer?
Sollte man jetzt kaufen oder abwarten?
Die aktuelle Marktlage spricht für eine kluge und gut vorbereitete Kaufentscheidung:
– Bauzinsen bleiben stabil – große Senkungen sind kurzfristig unwahrscheinlich.
– Gute Angebote frühzeitig sichern – Banken reagieren schnell auf Marktentwicklungen.
– Vergleichen spart Geld – durch den richtigen Anbieter kann man langfristig sparen.
Fazit:
Wer eine Immobilie finanzieren möchte, sollte sich nicht allein auf die Zinspolitik der EZB verlassen. Wichtiger ist eine fundierte Finanzierungsstrategie, die Flexibilität bietet und die besten verfügbaren Konditionen nutzt.
Entdecken Sie jetzt unsere Ratgeber zu diesem und vielen anderen Themen!
Wir sind seit vielen Jahren für Interessenten und Eigentümer einer Immobilie erfolgreich im Hochstift tätig und nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor einem entscheidenden Kurswechsel. Mehrere Zinssenkungen scheinen bevorzustehen – mit weitreichenden Folgen für Immobilienmärkte, Finanzierungen und Investitionsentscheidungen.
Der energetische Zustand einer Immobilie wirkt sich direkt auf ihren Marktwert aus. Wer heute ein Haus kaufen oder verkaufen will, kommt an der Energieklasse nicht vorbei. Eine aktuelle Auswertung…
Während legale Graffiti und Urban Art zunehmend Anerkennung als Kunstform gewinnen, stehen Hauseigentümer häufig vor der Herausforderung, Schmierereien und sogenannte Taggs wieder zu entfernen. Der Immobilienverband Deutschland IVD gibt…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.